Kompressionstherapie
In Deutschland sind ca. 2,5 % aller Deutschen Bundesbürger von einem Ödem betroffen. Das sind ca. 2 Millionen Menschen. Die Ursachen dafür können ganz unterschiedliche Gründe haben. Die Diagnose, die Verordnung und letzten Endes die Behandlung von lymphologischen Erkrankungen stellen uns nach wie vor, vor besondere Herausforderungen.
Lymphödeme sind chronische Krankheiten, die Frauen häufiger betreffen als Männer. Wenn das Lymphsystem gestört ist und die Lymphflüssigkeit nicht mehr richtig abfließen kann, sammelt sie sich im Gewebe und es kommt zu einer Art Stau. Meist sind hautfarbene, schmerzlose Schwellungen die Folge- das sogenannte Lymphödem.
Das Wort Kompression kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie zusammendrücken und genau das wird mittels einer Kompressionstherapie erreicht. Bei einer Kompressionstherapie wird das Lymphsystem wieder angeregt um die z.B. in Folge einer Operation oder Bestrahlung, angesammelte Flüssigkeit abzutransportieren. Darüber hinaus dient eine Therapie zur Auflösung von Verklebungen im verhärteten Bindegewebe sowie das Aktivieren des Lymphgefäßsystems.
Alte Kompressionsstrümpfe taugen nichts!
Sie tragen Kompressionsstrümpfe? Wussten Sie, dass bei täglichem Tragen und Waschen der Kompressionsdruck langsam nachlässt?
Deshalb besteht die Möglichkeit, alle sechs Monate ein neues Paar Kompressionsstrümpfe – die sogenannte „Wiederversorgung“ – zu erhalten. Wir als Sanitätshaus Munny mit dem Schwerpunkt Kompression, möchten Sie darauf hinweisen. Wenn Sie Interesse und noch kein Wechselpaar haben, besuchen Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen mit einer Rezeptempfehlung. Schreiben wenn nötig bei Vorlage eines Rezepts einen Kostenvoranschlag an Ihre Krankenkasse.

Termin mit einem Experten buchen
Was können wir für Sie tun?